Ja, Finkenbach ist immer eine Reise wert.
Fangen wir mit dem einzig wirklich schlechten an. Massive Polizeikontrollen auf dem Rückweg. Uns haben sie noch ca 30km entfernt kontrolliert mit allem, was dazu gehört. Es wäre vielleicht ein bisschen schneller gegangen, wenn ich ein wenig obrigkeitshöriger wäre.

Aber wenn man zum Beispiel 9 mal die Füße vorwärts und 7 mal rückwärts aneinander setzen soll und, weil einen das ganze Gehabe ankotzt, halt zwölf Schritte macht und dann sagt, das waren jetzt zwölf, aber ich kann auch wieder drei rückwärts machen und dieses dann tut, konnten zumindest meine VIER Beamten nicht drüber lachen. Schwamm über dieses Kontrolltrauerspiel, ich hatte ja, wie sie leider feststellen mussten, nichts illegales genommen.
Zum Festival selbst. Wie immer sehr gute Stimmung, obwohl einige keine Karten bekommen haben. Sehr fair fand ich, das man einen Teil des Sichtschutzes an der Straße entfernt hat. So konnte man von draußen auch die Bühne sehen.

Bei Ausverkauf dürften ja auch so die Kosten gedeckt gewesen sein. Musikalisch war ich zufrieden. Es waren nicht alle Bands meine persönlichen Highlights, aber das macht ja nichts. Und das es Nachts im Tal kühler ist, ist mit Zusatzkleidung problemlos zu meistern. Eine Band weniger bin ich klar dagegen, man kann ja eine persönliche Pause an beliebiger Stelle einlegen.
Und nun zum nächsten Jahr Finkenbach. Es gäbe eventuell eine Möglichkeit für uns alle gemeinsam einen Platz nutzen zu können. Eine Freundin von uns wohnt in unmittelbarer Nähe zum Festival Eingang (ca 200 m) und sie hat viel Platz für Zelte und auch Fahrzeuge. Wir müssten ihr ein wenig bezahlen oder ihr gemeinsam mal ein wenig bei etwas helfen, was allein schwierig ist. Ihre Worte: Wann habe ich mal so viele starke Männer. So könnten wir alle stressfrei zusammen abhängen mit kurzen Wegen.
Gibt es dafür Interesse von euch? Ich bitte um Rückmeldungen.