
Das solltet ihr hören!
- Rockpommel
- Beiträge: 150
- Registriert: Mittwoch 10. Mai 2017, 06:52
- Wohnort: Trier
- Eigener Benutzertitel: Von und zu
Re: Das solltet ihr hören!
Ein neues Werk von Pete Jones alias Tiger Moth Tales. The Depths Of Winter handelt thematisch von Geschichten aus der kältesten Jahreszeit. Jones hat ein Faible, Geschichten in musikalischer Form zu erzählen. Glücklicherweise lässt er diesmal das etwas kindische Märchenerzählen zum grössten Teil sein, dass gerade auf dem letzten Werk Story Tellers Part 1 schon fast zum Excess ausgeschöpft wurde. Im Vordergrund steht bei The Depths Of Winter, Jones’ wunderschöne Stimme aber auch all die gelungenen Melodien sind Hauptakteure. Gerade ein Song wie Exposure finde ich exzellent umgesetzt. Jones spielt oder arrangiert sämtliche Instrumente selbst. Nur die Bläser und die Lead Gitarre bei Winter Maker überlässt er den entsprechenden Gästen. Mir gefällt die Atmosphäre sowie die Dynamik, die in den Songs steckt. Fans von Genesis, dem Soloschaffen von Hackett, Banks oder Nick Magnus, Big Big Train sowie Camel werden hier voll auf Ihre Kosten kommen.
Der Mensch hat noch einen Vorzug vor der Maschine:er ist imstande,sich selbst zu verkaufen
- Rockpommel
- Beiträge: 150
- Registriert: Mittwoch 10. Mai 2017, 06:52
- Wohnort: Trier
- Eigener Benutzertitel: Von und zu
Re: Das solltet ihr hören!
Der Mensch hat noch einen Vorzug vor der Maschine:er ist imstande,sich selbst zu verkaufen
- Ognir
- Beiträge: 155
- Registriert: Montag 24. Juli 2017, 18:44
- Wohnort: 75 KW westlich von Finkenbach
- Kontaktdaten:
Re: Das solltet ihr hören!


Oder war es ein anderer Blues-Titel ? Jedenfalls war's ein toller, etwas längerer Blues hier im Forum von/mit Tony Joe......
Erinnert sich evnt. noch jemand ?
.....ach, bei der Suche nach diesem Titel/Video bin ich über eine Version von "Gloria" mit den Doors gestolpert, da hat
sich Jim wohl auch etwas von dem Boom Boom.....abgeguckt (die Version ist auf der LP gekürzt, warum wohl

( Oh - bevor ich es vergesse: natürlich distanziere ich mich ausdrücklich von diesem Text und Link.......

Und überhaupt:
Copyright Disclaimer Under Section 107 of the Copyright Act 1976, allowance is made for "fair use" for purposes such as criticism, comment, news reporting, teaching, scholarship, and research. Fair use is a use permitted by copyright statute that might otherwise be infringing. Non-profit, educational or personal use tips the balance in favor of fair use. For promotional use only.All CREDITS go to the original artists

Frage: Does humor belong in music ? ( F.Z. ) // Antwort: Revolution #9 ! ( J.L. )
Re: Das solltet ihr hören!
Ja genau Ognir, hatte ich mal eingestellt. Ist aber schon 'ne Weile her!
Schöne Interpretation des alten John Lee Hooker Songs!
Schöne Interpretation des alten John Lee Hooker Songs!
Re: Das solltet ihr hören!
Ich glaube, dies Stück von Tony Joe White hatte ich auch mal gepostet
- Ognir
- Beiträge: 155
- Registriert: Montag 24. Juli 2017, 18:44
- Wohnort: 75 KW westlich von Finkenbach
- Kontaktdaten:
Re: Das solltet ihr hören!
OK - - dann hab ich mich an den richtigen T.J.W. Song erinnert......und auch ( wieder ) gefunden

Frage: Does humor belong in music ? ( F.Z. ) // Antwort: Revolution #9 ! ( J.L. )
- Ognir
- Beiträge: 155
- Registriert: Montag 24. Juli 2017, 18:44
- Wohnort: 75 KW westlich von Finkenbach
- Kontaktdaten:
Re: Das solltet ihr hören!


Frage: Does humor belong in music ? ( F.Z. ) // Antwort: Revolution #9 ! ( J.L. )
- Ognir
- Beiträge: 155
- Registriert: Montag 24. Juli 2017, 18:44
- Wohnort: 75 KW westlich von Finkenbach
- Kontaktdaten:
Re: Das solltet ihr hören!
OK........wenn ich jetzt schon mal hier "eingelogged" bin:
aus der Serie "Kann ich mir immer wieder mal ansehen und anhören" :
(
Soul Sacrifice in "Longtrack" Ausführung ......... those were the days )


(

Frage: Does humor belong in music ? ( F.Z. ) // Antwort: Revolution #9 ! ( J.L. )
Re: Das solltet ihr hören!
Das gibt dem Morgen ein wenig Schwung! 

Re: Das solltet ihr hören!
Re: Das solltet ihr hören!
Chris Robinson Brotherhood mit Grateful Dead Klassiker
Re: Das solltet ihr hören!
Düde Dürst (Drummer Krokodil) mit zweien seiner aktuellen Projekte
mit "Smile"
http://www.smilemusic.ch/page1/index.html
mit "Les Sauterelles"
https://www.sauterelles.ch/band.php
mit "Smile"
http://www.smilemusic.ch/page1/index.html
mit "Les Sauterelles"
https://www.sauterelles.ch/band.php
Re: Das solltet ihr hören!
Zu "Cadillac" (die Originalversion von Creams "White Room" dürfte ja allen bekannt sein):
hier das Original:
und hier quasi ein Eigencover
:
hier das Original:
und hier quasi ein Eigencover

- Ognir
- Beiträge: 155
- Registriert: Montag 24. Juli 2017, 18:44
- Wohnort: 75 KW westlich von Finkenbach
- Kontaktdaten:
Re: Das solltet ihr hören bzw. sehen....!




.....nämlich der "Original-Clip" zum m.E. einzigen Hit der Sauterelles damals in unseren Breiten.....
OK - - nicht gerade "Kraut"-Rock, aber evnt. "Käs"-Rock ?!

Frage: Does humor belong in music ? ( F.Z. ) // Antwort: Revolution #9 ! ( J.L. )
- Ognir
- Beiträge: 155
- Registriert: Montag 24. Juli 2017, 18:44
- Wohnort: 75 KW westlich von Finkenbach
- Kontaktdaten:
Re: Das solltet ihr hören!

Die Video-/Lightshow ist wirklich erste Sahne und Up-to-date



ganzen Leute hinter Daltray u. Townsend ?? ) wohl leider nicht mehr...... ! Es tut richtig weh die Sing-Versuche von Pete zu hören....

The Who, damals ( ehm...2000 ) :
Roger Daltrey, John Entwistle, Pete Townshend, Zak Starkey, John Bundrick und ehm.. Nigel Kennedy......

Frage: Does humor belong in music ? ( F.Z. ) // Antwort: Revolution #9 ! ( J.L. )
Re: Das solltet ihr hören!
Die anderen "wer" sind zum einen immer noch Zak Starkey, dann ein gewisser Simon Townshend, wobei ich erst dachte, das sei Petes Sohn, ist aber wohl sein Bruder und für die anderen müsste ich erst das Album holen.
Da Townshend nach eigenen Angaben nahezu taub ist, sehe ich ihm das mit dem Gesang nach.
Gut, das mit den 3 Keyboardern kapier ich jetzt auch nicht - das hätte Keith Emerson selig oder auch Rick Wakeman wohl alleine geschafft
Da Townshend nach eigenen Angaben nahezu taub ist, sehe ich ihm das mit dem Gesang nach.
Gut, das mit den 3 Keyboardern kapier ich jetzt auch nicht - das hätte Keith Emerson selig oder auch Rick Wakeman wohl alleine geschafft

- Rockpommel
- Beiträge: 150
- Registriert: Mittwoch 10. Mai 2017, 06:52
- Wohnort: Trier
- Eigener Benutzertitel: Von und zu
Re: Das solltet ihr hören!
Der Mensch hat noch einen Vorzug vor der Maschine:er ist imstande,sich selbst zu verkaufen
- Rockpommel
- Beiträge: 150
- Registriert: Mittwoch 10. Mai 2017, 06:52
- Wohnort: Trier
- Eigener Benutzertitel: Von und zu
Re: Das solltet ihr hören!
Der Mensch hat noch einen Vorzug vor der Maschine:er ist imstande,sich selbst zu verkaufen
Re: Das solltet ihr hören!
Molly Hatchet orientierten sich bei ihrer Coverversion später wohl eher an dieser als an der Originalversion der Allman Bros.
- Rockpommel
- Beiträge: 150
- Registriert: Mittwoch 10. Mai 2017, 06:52
- Wohnort: Trier
- Eigener Benutzertitel: Von und zu
Re: Das solltet ihr hören!
Der Mensch hat noch einen Vorzug vor der Maschine:er ist imstande,sich selbst zu verkaufen
- Rockpommel
- Beiträge: 150
- Registriert: Mittwoch 10. Mai 2017, 06:52
- Wohnort: Trier
- Eigener Benutzertitel: Von und zu
Re: Das solltet ihr hören!
Hookworms
Negative Space» und «Static Resistance» sind hypnotisch treibende Psych-Rock-Bretter mit viel Gitarrenwucht, voluminösem Georgel und flirrenden Keyboard-Effekten, wie Hawkwind sie kaum eindrucksvoller in ihr umnebeltes Publikum hätten schicken können. «Ullswater» fügt anschließend noch eine ordentliche Dosis Krautrock-Motorik und Pop-Eingängigkeit hinzu - man kann sich gut vorstellen, wie so etwas in der Indie-Disco abgeht.
Die helle Stimme von Sänger MJ droht in diesem Mahlstrom zwischen Krach und Melodie bisweilen unterzugehen, aber der Mann hält sich tapfer. In der sphärischen Ballade «The Soft Season» und im nahtlos anschließenden Achtminüter «Opener» sind die Hookworms dann nicht nur nahe am epischen Klang der schon erwähnten Genre-Veteranen Hawkwind, sondern auch aktuell einflussreicher Bands wie The War On Drugs oder LCD Soundsystem.
«Microshift» wird derzeit bereits als eines der prägenden Alben dieses noch jungen Jahres gefeiert. Dafür mag es etwas zu früh sein - nach den kaum über Insiderkreise hinausgekommenen Hookworms-Vorgängern «Pearl Mystic» (2013) und «The Hum» (2014) ist diese Platte aber auf jeden Fall ein Aufbruch zu neuen Ufern.
Negative Space» und «Static Resistance» sind hypnotisch treibende Psych-Rock-Bretter mit viel Gitarrenwucht, voluminösem Georgel und flirrenden Keyboard-Effekten, wie Hawkwind sie kaum eindrucksvoller in ihr umnebeltes Publikum hätten schicken können. «Ullswater» fügt anschließend noch eine ordentliche Dosis Krautrock-Motorik und Pop-Eingängigkeit hinzu - man kann sich gut vorstellen, wie so etwas in der Indie-Disco abgeht.
Die helle Stimme von Sänger MJ droht in diesem Mahlstrom zwischen Krach und Melodie bisweilen unterzugehen, aber der Mann hält sich tapfer. In der sphärischen Ballade «The Soft Season» und im nahtlos anschließenden Achtminüter «Opener» sind die Hookworms dann nicht nur nahe am epischen Klang der schon erwähnten Genre-Veteranen Hawkwind, sondern auch aktuell einflussreicher Bands wie The War On Drugs oder LCD Soundsystem.
«Microshift» wird derzeit bereits als eines der prägenden Alben dieses noch jungen Jahres gefeiert. Dafür mag es etwas zu früh sein - nach den kaum über Insiderkreise hinausgekommenen Hookworms-Vorgängern «Pearl Mystic» (2013) und «The Hum» (2014) ist diese Platte aber auf jeden Fall ein Aufbruch zu neuen Ufern.
Der Mensch hat noch einen Vorzug vor der Maschine:er ist imstande,sich selbst zu verkaufen
- Rockpommel
- Beiträge: 150
- Registriert: Mittwoch 10. Mai 2017, 06:52
- Wohnort: Trier
- Eigener Benutzertitel: Von und zu
Re: Das solltet ihr hören!
Isernhagen H.B
Deutschland und die Rockmusik – da war doch was? Nein, nicht Westernhagen, sondern Krautrock, jene seltsam großartige Musik voller Grooves und Experimentierlust, stilistisch kaum greifbar, eingespielt von Bands mit kuriosen Namen. Alles Tugenden, die Wucan aus Dresden wie selbstverständlich in die Gegenwart übersetzt: Die Band um Sängerin Francis Tobolsky möchte wieder Musik mit Wumms und Charakter auf die Landkarte setzen und bedient sich dazu unbekümmert aus allen Genres. Die Gruppe tritt am Freitag, 23. Februar, in der Blues Garage auf.
Wucan besteht neben Tobolsky aus Gitarrist Tim George, Bassist Patrik Dröge und Drummer Phil Knöfel. Nach der Veröffentlichung von „Sow The Wind“ ging es auf Tour: Rund 120 Auftritte absolvierte die Band bis Ende 2016, mit jedem einzelnen wuchs die Schar ihrer Fans kontinuierlich. Mit ihrem zweiten Album kommen sie nun nach Isernhagen. Noch stärker als das Vorgängeralbum wird „Reap The Storm“ das einlösen, was Wucan live verspricht: einen wuchtigen Rocksound, klar und organisch zugleich.
Die Band tritt um 21 Uhr in der Blues Garage an der Industriestraße 3 bis 5 auf, Einlass ist bereits ab 19 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf 20 Euro und an der Abendkasse 22,50 Euro. Tickets zum Vorverkaufspreis können bei der Geschäftsstelle der HAZ und NP, Im Mitteldorf 17 in Großburgwedel, gekauft sowie auf der Homepage www.bluesgarage.de reserviert werden.
Deutschland und die Rockmusik – da war doch was? Nein, nicht Westernhagen, sondern Krautrock, jene seltsam großartige Musik voller Grooves und Experimentierlust, stilistisch kaum greifbar, eingespielt von Bands mit kuriosen Namen. Alles Tugenden, die Wucan aus Dresden wie selbstverständlich in die Gegenwart übersetzt: Die Band um Sängerin Francis Tobolsky möchte wieder Musik mit Wumms und Charakter auf die Landkarte setzen und bedient sich dazu unbekümmert aus allen Genres. Die Gruppe tritt am Freitag, 23. Februar, in der Blues Garage auf.
Wucan besteht neben Tobolsky aus Gitarrist Tim George, Bassist Patrik Dröge und Drummer Phil Knöfel. Nach der Veröffentlichung von „Sow The Wind“ ging es auf Tour: Rund 120 Auftritte absolvierte die Band bis Ende 2016, mit jedem einzelnen wuchs die Schar ihrer Fans kontinuierlich. Mit ihrem zweiten Album kommen sie nun nach Isernhagen. Noch stärker als das Vorgängeralbum wird „Reap The Storm“ das einlösen, was Wucan live verspricht: einen wuchtigen Rocksound, klar und organisch zugleich.
Die Band tritt um 21 Uhr in der Blues Garage an der Industriestraße 3 bis 5 auf, Einlass ist bereits ab 19 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf 20 Euro und an der Abendkasse 22,50 Euro. Tickets zum Vorverkaufspreis können bei der Geschäftsstelle der HAZ und NP, Im Mitteldorf 17 in Großburgwedel, gekauft sowie auf der Homepage www.bluesgarage.de reserviert werden.
Der Mensch hat noch einen Vorzug vor der Maschine:er ist imstande,sich selbst zu verkaufen
Re: Das solltet ihr hören!
Kann ich mir ganz gut anhören, viel Spass auf dem Konzert!