Electric Sandwich - die Bonner Kultband heute wieder aktiv!
Die Geschichte
Gegründet wurde die Band 1967 als Sessionformation, d.h. die Musik basierte vorwiegend auf reinen Improvisationen. Geprobt wurde unplugged am Kaiserbrunnen.
Der 2. Auftritt fand im Dezember im Rahmen eines Weihnachtskonzerts in der Beethovenhalle statt. Der Gitarrist „Ulipoff“ – damals schon eine Legende – trug einen Adventskranz mit brennenden Kerzen auf dem Kopf, der Sänger legte einen perfekten Strip auf die Bühne und die Roadies bewarfen das Publikum aus dem Hintergrund – über die Musiker hinweg – mit toten Heringen. Der Skandal war perfekt, Headlines in den Tageszeitungen. Was damals ein Skandal war, würde heute unter völlig harmlosem Punk abgeheftet. Jedenfalls war die Band mit einem Schlag weit über die Grenzen Bonns bekannt und spielte danach mit großem Erfolg auf jedem Unifest.
1970 formierte sich die Band neu. Mit dem Gitarristen Jörg Ohlert, dem Bassisten Klaus „Lory“ Lormann, dem Drummer Wolf „Lupus“ Fabian und dem Frontmann Archy Carthaus entstand die erfolgreiche Formation, die seitdem nur noch eigene Titel spielt.
1971 veranstaltete die Fernsehzeitschrift „Hör Zu“ ein Festival in der Niedersachsenhalle in Hannover. Obwohl die Bewerbung abgelehnt wurde, fuhr die Band nach Norddeutschland und es kam wie es kommen musste: „Jetzt sind die Jungs so weit gefahren, dann dürfen sie auch auftreten“. Der Erfolg war grandios. Electric Sandwich belegte zusammen mit den Scorpions den zweiten Platz und erhielt auf dem damals legendären Metronom Brain Label einen Plattenvertrag. Die Band tourte mit Steamhammer, Uriah Heep & der Record Beatshow von Radio Luxemburg. Die Single „On my mind“ schaffte es in die „Großen Acht“ dieses damals sehr populären Radiosenders. Das TV Jugendmagazin Rhinozeros brachte ein 30 Minuten Spezial über die Band.
Bedingt durch das Studium der Musiker kam der Erfolg zum Erliegen.
Erst als Jörg die Bandmitglieder zu seinem 50. Geburtstag einlud, entfachte sich das Feuer wieder. Rückschläge gehören leider auch zu dem Revival. Der plötzliche Tod des Frontmanns Archy Carthaus traf die Band schwer. 2017 stirbt ‚Lory‘. Nach den schweren Verlusten formiert sich die Band neu mit Musikern aus dem nahen Umfeld.
Heute spielt ELECTRIC SANDWICH in der Besetzung:
Die Urbesetzung der Band:
Jörg Ohlert – Leadgitarre
Wolf ‚Lupus‘ Fabian – Drums
Neu dabei sind:
Gerd Weber – Leadgitarre & Vocals
Unterricht an der Geige von 1960 – 1970.
Mitglied im Schulorchester, Jugendorchester Bonn, Stabsmusikkorps.
Gitarre ab 1963, Autodidakt.
Erste Band 1966: Barons.
Danach verschiedene Bands, Blues, Rock, Gipsy Swing, Jazz.
Wolfgang ‚Sally‘ Sallmon – Bass & Leadvocals
Musikalische Ausbildung bei Professor Breuer und Heinz Detering an der Musikhochschule Köln.
Konzertexamen mit Auszeichnung.
1978 bis 2017 Kontrabassist des Gürzenichorchesters in Köln.
Aktiv als Interpret und Komponist , u.a. bei den Tagen Neuer Musik in Witten und der Musik Trienale Köln.
Seit Juli 2017 Leadvocalist und Bassist der Rock & Bluesband ELECTRIC SANDWICH.
ELECTRIC SANDWICH – die LP
Die LP wird mittlerweile im Internet als seltenes Sammlerstück gehandelt und erreichte schon Beträge in Höhe von 700 Dollar. Das darauf enthaltene Kultstück „China“ mit dem hypnotischen Beat läuft heute noch in den Discotheken auf Ibiza und wurde 2004 von dem ROLLING STONE Magazine noch einmal veröffentlicht. Der ROLLING STONE schreibt dazu: „Das originelle Instrumentalstück CHINA ist Fusion im besten Sinne“. Die LP wird heute als CD über UNIVERSAL MUSIC vertrieben.
Die Stücke für die zweite LP, zu deren Veröffentlichung es damals nicht mehr kam, erscheinen demnächst auf einer CD mit dem Titel „Lava“. Auch die neuen Songs werden auf einer weiteren CD veröffentlicht.
http://www.electric-sandwich.de
Electric Sandwich - die krautige Bonner Kultband der 60er und 70er
- Lobo
- Beiträge: 1930
- Registriert: Dienstag 9. Mai 2017, 17:58
- Wohnort: Waldbröl
- Eigener Benutzertitel: im Ruhestand
Re: Electric Sandwich - die krautige Bonner Kultband der 60er und 70er
Noch nie was von gehõrt.
....aber der Song ist einfach genial!
Da werde ich mich wohl mal mit beschäftigen müssen.
....aber der Song ist einfach genial!
Da werde ich mich wohl mal mit beschäftigen müssen.
- stei54
- Beiträge: 1258
- Registriert: Samstag 1. Juli 2017, 11:16
- Wohnort: worldwide
- Eigener Benutzertitel: Hendrix-Freak
Re: Electric Sandwich - die krautige Bonner Kultband der 60er und 70er
schön Lobo!
da gibt es noch eine alte Kraut-Progrock Band, die sich reaktiviert hat, demnächst mehr....
- Lobo
- Beiträge: 1930
- Registriert: Dienstag 9. Mai 2017, 17:58
- Wohnort: Waldbröl
- Eigener Benutzertitel: im Ruhestand
Re: Electric Sandwich - die krautige Bonner Kultband der 60er und 70er
....hoffentlich nicht Popol Vuh!!
- stei54
- Beiträge: 1258
- Registriert: Samstag 1. Juli 2017, 11:16
- Wohnort: worldwide
- Eigener Benutzertitel: Hendrix-Freak
Re: Electric Sandwich - die krautige Bonner Kultband der 60er und 70er
keine Angst, schlimmer
- Lobo
- Beiträge: 1930
- Registriert: Dienstag 9. Mai 2017, 17:58
- Wohnort: Waldbröl
- Eigener Benutzertitel: im Ruhestand
Re: Electric Sandwich - die krautige Bonner Kultband der 60er und 70er
Schlimmer....?????
Ejwuusl Wesssahqqan????
Ejwuusl Wesssahqqan????
- stei54
- Beiträge: 1258
- Registriert: Samstag 1. Juli 2017, 11:16
- Wohnort: worldwide
- Eigener Benutzertitel: Hendrix-Freak
Re: Electric Sandwich - die krautige Bonner Kultband der 60er und 70er
wow, du kennst ja Bands!
ne leider nicht, aber knapp daneben ist auch vorbei, lass Dich überraschen
- stei54
- Beiträge: 1258
- Registriert: Samstag 1. Juli 2017, 11:16
- Wohnort: worldwide
- Eigener Benutzertitel: Hendrix-Freak
50 Jahre "Electric Sandwich"
„Unser zweiter Auftritt endete mit einem Besuch bei der Kripo.“ Lachend erinnert sich der Bonner Schlagzeuger Wolf „Lupus“ Fabian an jenen Auftritt im Studio der Beethovenhalle, mit dem seine Band „Electric Sandwich“ weit über die Grenzen der Stadt Bonn hinaus bekannt wurde. Kurz vor Heiligabend, es war der 22. Dezember 1968, nahmen „Electric Sandwich“ dort an einem Benefizkonzert teil.
Dabei wollte die Band nicht nur musikalisch ihrem Publikum etwas bieten, vielmehr trug der damals bereits bekannte Gitarrist Ulrich „Ulipoff“ Hübinger zum Weihnachtslied „Stille Nacht, Heilige Nacht“ einen Adventskranz samt brennenden Kerzen auf dem Kopf, während der Sänger einen waschechten Striptease hinlegte.
Dazu bewarfen die Band-Roadies die 300 Zuschauer auch noch mit toten Heringen. Der Skandal war perfekt. Die örtliche Presse überschlug sich mit Meldungen wie „Striptease nach Weihnachtslied“, der Veranstalter drohte mit Anzeige, und die Band musste bei der Kripo Stellung beziehen.
Erfolg trotz Skandalauftritt
„50 Jahre ist das her, aber ich kann mich an diesen Abend noch sehr gut erinnern“, grinst Fabian. Der Skandalauftritt, der heute kaum mehr eine Zeitungsmeldung wert wäre, sollte dem Erfolg der Band aber keinen Abbruch tun. Im Gegenteil. 1971 nahmen „Electric Sandwich“ an einem Bandwettbewerb der TV-Programmzeitung „Hörzu“ in Hannover teil. „Eigentlich waren wir gar nicht eingeladen“, so Fabian, „aber ich habe den Jungs gesagt: Lasst uns einfach da hinfahren.“
Und tatsächlich: Einmal vor Ort, ließen sich die Veranstalter dazu überreden, die Gruppe doch auftreten zu lassen. „Der Erfolg war überragend. Wir belegten am Ende den zweiten Platz, zusammen mit einer Band, die später eine der erfolgreichsten Rockgruppen Deutschlands werden sollte: den Scorpions.“ Als Preis gab es einen Plattenvertrag mit dem Majorlabel „Metronome-Brain“. Die Platte, vom legendären Dieter Dierks produziert, wurde ein Erfolg.
Auftritte mit Steamhammer und Co.
Es folgten zahllose Konzerte und Auftritte gemeinsam mit Bands wie Steamhammer oder Uriah Heep sowie in der Record Beatshow von Radio Luxemburg, wo es die Single „On my mind“ unter die „Großen Acht“ dieses damals enorm populären Radiosenders schaffte. Das TV- Jugendmagazin „Rhinozeros“ des WDR brachte sogar ein 30- Minuten-Spezial über die Band.
Dennoch entschieden sich die vier Musiker letztlich gegen eine Karriere im schnelllebigen Musikgeschäft. Stattdessen schlossen sie erfolgreich ihre Studien ab, ohne aber der Musik ganz den Rücken zu kehren. Mit wechselnder Besetzung traten „Electric Sandwich“ immer wieder einmal auf wie 2015 bei dem Beat-Festival in der Harmonie. Spätestens mit ihrem Auftritt 2017 im Pavillon am „Alten Zoll“ hatten Wolf „Lupus“ Fabian, Jörg Ohlert und ihre Mitstreiter wieder Blut geleckt.
Ein halbes Jahrhundert
Da der 50. Jahrestag ihres ersten Auftritts, den sie 1968 ganz ohne Skandal im Beethovengymnasium absolvierten, näher rückte, beschloss man, zum Jubiläum noch einmal durchzustarten.
So feierte die Band am 10. Nov. ab 19.30 Uhr in der Besetzung Wolf „Lupus“ Fabian (Drums), Jörg Ohlert (Gitarre), Wolfgang Sallmon (Leadvocals/Bass) und Gerd Weber (Vocals/Gitarre) im Bonner OT, Kölnstraße 6, ein halbes Jahrhundert „Electric Sandwich“.
Dabei soll es aber nicht bleiben. „In Kürze werden wir eine neue CD mit dem Titel ,Lava’ veröffentlichen, mit Original-Aufnahmen aus den 70ern“, so Fabian. Zudem sei eine CD mit komplett neuem Songmaterial in der Mache.
Quelle: Bonner Rundschau
Herzlichen Glückwunsch!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.